Blaustein ist äußerst langlebig und verleiht jedem Gebäude einen unverwechselbaren, prestigeträchtigen Charakter. Blaustein wird seit jeher für seine Eleganz, seine Härte und sein robustes Aussehen geschätzt. Das Material beschert öffentlichen Gebäuden Prestige und Robustheit. Privatpersonen schätzen es wegen seiner Langlebigkeit und Ästhetik. Der Blaustein scheint, Zeit seines Lebens, unverwüstlich. Seine edle Erscheinung färbt auf Ihr Haus ab. Gleichzeitig wirkt der Naturstein wie ein natürlicher Schild, der alle möglichen Angriffe von außen abwehrt. Wenn Sie sich für eine Blausteinfassade entscheiden, werden auch die Generationen nach Ihnen noch lange Freude daran haben.
Eine Fassade aus Blaustein
Fassaden aus belgischem Blaustein: Definieren Sie architektonische Eleganz
INSIGHT
WARUM BLAUSTEIN AUS HAINAUT FÜR IHRE FASSADEN WÄHLEN?
Ihre Fassade schützen und verschönern
Blaustein ist undurchdringbar und vollkommen resistent gegen Witterungseinflüsse. Heftige Regenfälle, eisige Winter oder Hitzewellen werden Ihre Blausteinfassade nicht beschädigen. Auch aufsteigende Feuchtigkeit hat keine Chance. Echter Blaustein aus Hainaut berstet nicht, springt und blättert nicht ab. Wussten Sie übrigens, dass der belgische Blaustein im Laufe der Jahre noch schöner wird?
Dieses besonders robuste Material ist durch sein neutrales Erscheinungsbild auch zeitlos. Blaustein ist also nicht nur sehr langlebig, sondern verleiht Ihrem Haus zweifellos einen enormen Mehrwert.
Verschiedene Arten der Fassadenverkleidung
Mit einer Fassade aus Blaustein entscheiden Sie, welchen Stil Ihr Haus bekommen soll. Sie können sich für eine schlichte Fassade aus Blaustein oder für ein Haus mit einem eher künstlerischen Anspruch entscheiden. Vieles hängt von der Verlegetechnik ab: traditionell, geklebt, verankert oder auf eine Wabenplatte geklebt.
Spielen Sie mit Formaten und Texturen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Große quadratische oder rechteckige Fliesen verleihen Ihrer Fassade beispielsweise eine minimalistische Optik, während ClivEno-Wandplatten oder BrickEno-Bruchsteine einen rauen und natürlichen Effekt erzielen. Auch die alte Scharrierung oder das spezielle EnoDesign-Finish werden Sie überzeugen.
Blaustein lässt sich auch hervorragend mit anderen Verkleidungsmaterialien kombinieren. Er passt zu jedem Material: Putz, Ziegel, Holz, Glas, Aluminium ... Wenn man verschiedene Verkleidungen kombiniert, entsteht ein originelles und dynamisches Ganzes. Blaustein ist also für architekturale Projekte äußerst interessant. Es gibt keine Grenzen!
Einfaches Dämmen
Möchten Sie Ihre Fassade nicht nur verschönern, sondern auch dämmen? Das ist möglich, denn Blaustein lässt sich besonders gut mit vielen verschiedenen Dämmtechniken kombinieren.
ANWENDUNGSEINSTELLUNG
Um Ihren Außen- oder Innenwänden Stärke und Individualität zu verleihen, geht nichts über einen Blaustein mit der Oberfläche Sclypé. Bodenplatten aus Blaustein mit der Oberfläche Sclypé sind die perfekte Ergänzung zu Bodenplatten mit scharrierter Oberfläche. Sie präsentieren den unverwechselbaren Blaustein in seiner rauesten Aufmachung, mit einem feinen ausgeprägten Muster paralleler Linien, die seine Ursprünglichkeit und Beständigkeit unterstreichen. Zwischen den grob gehauenen feinen Linien scheint es zu funkeln. Assoziieren Sie diese Natursteinplatten mit einer raffinierten Beleuchtung. Indirektes Licht bringt den Stein zum Glitzern.
Aufgrund seiner Rutschfestigkeit ist die Oberfläche ideal für Böden im Freien. Designer sind vor allem von seinem zugleich unbehauenen und edlen Aussehen für Innen- und Außenwände begeistert.
Wählen Sie Ihre Bodenplatte.
Sclypé Bodenplatte Scharrierte Bodenplatte Gestockte Bodenplatte Gesprinkelte Bodenplatte - +