ATG

Der Blaustein von Carrières du Hainaut wird in Belgien an seinem einzigartigen Standort abgebaut und verarbeitet. Blaustein aus Hainaut ist von der Belgischen Union für die technische Zulassung (UBAtc) homologiert – ATG H724 – Petit Granit – Pierre Bleue du Hainaut. Siehe Details der technischen Zulassung in der folgenden Tabelle.

Leistungsangaben

Die Leistungsangaben (CE) der fertigen und von Carrières du Hainaut verkauften Produkte sind ebenfalls auf einfache Anfrage erhältlich.

Ursprungszeugnis

Carrières du Hainaut garantiert die Herkunft und die absolute Qualität jedes Natursteins mit einem Echtheitszertifikat. Dieses namentliche und nummerierte Ursprungszeugnis wird beim Kauf von fertigen und halbfertigen Produkten der Carrières du Hainaut ausgestellt und ist mit einem einmaligen Code und Siegel versehen.

Technische Zulassung

  Referenz Einheiten Durchschnitt Standardabweichung n E- oder E+
Rohichte DIN EN 1936: 2007 kg/m3 2691 6 49 2680
Porosität DIN EN 1936: 2007 %vol 0.25 0.10 49 -
Wasserabsorption unter atmosphärischem Druck DIN EN 13755: 2008 %m 0.10 0.0 7 -
Druckfestigkeit DIN EN 1926: 2007 GPa 158 21 133 123
Biegefestigkeit unter Mittellinienlast DIN EN 12372: 2007 GPa 16.7 1.7 152 13.8
Verschleißfest (Methode A: Capon) DIN EN 14157: 2017 mm 20.5 0.8 15 22.9
Dynamisches Elastizitätsmodul DIN EN 14146: 2004 GPa 78.2 2.8 26 73.1
Schallgeschwindikeit // DIN EN 14579: 2005 km/s 5.84 0.22 21 5.43
Schallgeschwindikeit ┴ DIN EN 14579: 2005 Km/s 5.61 0.47 21 4.76
Identifizierung Frostbeständigkeit DIN EN 12371: 2010 Zyklen Nc = 168 - 34 -
Wärmedehungskoeffizient DIN EN 14581: 2005 a(1/C°) 4.6 E-06 10.0 E-07 * *
Wasseraufnahmekoeffizient infolge Kapillarwirkung DIN EN 1925: 1999 Unbegründet aufrund der schwachen Porosität des Gesteins.

 

 

 

NACHHALTIGKEIT

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINEN GERINGEREN ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCK

Blaustein aus Hainaut wird in der Region im eigenen Land abgebaut und hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Deswegen ist der Blaustein aus Hainaut eine logische und umweltbewusste Wahl für nachhaltige Gebäude. Der aus der Natur gewonnene Stein ist kein „Produkt“ an sich. Er wird zu 100 % mit mechanischer Kraft gesägt und verarbeitet. Es werden weder chemische noch toxische Zusatzstoffe verwendet. Carrières du Hainaut ist bestrebt, einen qualitativ hochwertigen Naturstein anzubieten. Dabei engagiert sich der Betrieb für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Ansatz, der die lokalen Rohstoffe wertschätzt.

Blaustein und die „Cradle to Cradle“-Zertifizierung

Die nachhaltige Cradle-to-Cradle-Zertifizierung, die die Kreislauffähigkeit von Materialien und Produkten bewertet, basiert auf fünf Kategorien von Standards, wie Wiederverwendung von Materialien, erneuerbare Energien, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und soziale Verantwortung. Der Blaustein von Carrières du Hainaut - ein natürliches, lokales, nachhaltiges und wiederverwendbares Produkt, das mit verantwortungsvollen Techniken gewonnen und in einem rein mechanischen Verfahren mit einem geschlossenen internen Wasserkreislauf und Tausenden von Solarzellen zur Stromerzeugung hergestellt wird - erfüllt die zahlreichen Kriterien für die Zertifizierung. Blaustein wird auch häufig bei großen nachhaltigen Entwicklungsprojekten, die eine C2C-Zertifizierung erfordern, eingesetzt. Ein Beispiel dafür ist das Administratief Centrum Venlo. Kontaktieren Sie unseren Fachmann für mehr Informationen.

Leitfaden für die BREEAM-Zertifizierung

Bei der BREEAM-Zertifizierung werden nicht nur die Nachhaltigkeit des Gebäudedesigns bewertet, sondern auch die Umweltauswirkungen der beim Bau Ihres Projekts verwendeten Produkte. Auf der Grundlage von 10 Kategorien von Bewertungskriterien vergibt dieses Gütesiegel eine Anzahl von Punkten, die pro Kategorie gewichtet werden. Die Endnote bestimmt den Grad der Nachhaltigkeit Ihrer Konstruktion. Unsere Architekten unterstützen Sie bei Ihrem Akkreditierungsverfahren. Diese Unterstützung und Beratung besteht in gemeinsamen Überlegungen zu den auszuwählenden Produkten und Anwendungen sowie in der Bereitstellung der für die BREEAM-Bewertung erforderlichen Zertifikate und Dokumente. Kontaktieren Sie unseren Fachmann für mehr Informationen.

Zusammenarbeit, damit Sie Ihre LEED-Punkte erhalten

Das LEED-Zertifizierungssystem, das vom US Green Building Council entwickelt wurde, ist zur allgemein anerkannten Referenz für die Bewertung der ökologischen Leistung eines Gebäudes geworden. Auf der Grundlage der Punktevergabe analysiert diese umfassende Methodik zahlreiche Kriterien, die im Allgemeinen über die nationalen Standards hinausgehen. Auch hier stehen Ihnen unsere Architekten als Ratgeber zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der Blausteinprodukte und bei der optimalen technischen Kombination mit anderen Materialien zu helfen, damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Neben dieser technischen Unterstützung bieten wir auch eine breite Palette von Zertifizierungs- und Beschreibungsdokumenten an, die Sie bei der Durchführung Ihres Projekts unterstützen. Kontaktieren Sie unseren Fachmann für mehr Informationen.